E-Rezept soll ab September stufenweise eingeführt werden

500 Millionen Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente bekommen die Bundesbürger jedes Jahr auf Papier. Im Digitalzeitalter wirkt das ziemlich antiquiert. Mit dem E-Rezept soll die Zettelwirtschaft eingedämmt werden.

Um die schleppende Einführung des E-Rezepts zu beschleunigen, setzt die halbstaatliche Firma Gematik auf etwas mehr Verbindlichkeit. Nach einem einstimmigen Beschluss ihrer Gesellschafter – neben dem Bundesgesundheitsministerium auch Kassen-, Ärzte- und Klinikorganisationen – stellte das Unternehmen nun ein regionales Stufenmodell vor.In Westfalen-Lippe und in Schleswig-Holstein sollen am 1. September Pilotverfahren starten, bei denen Schritt für Schritt immer mehr Praxen und Kliniken mitmachen sollen und schließlich eine flächendeckende Nutzung erreicht werden soll.Ursprünglich sollte das E-Rezept schon im Januar 2022 bundesweit zur Pflicht werden. Davon ist das jetzige Ambitionslevel zwar noch weit entfernt. Dennoch ist der Beschluss ein Schritt nach vorn.
Weiterlesen

Gesund reisen mit Ihrer Apotheke!

Denken wir an den Urlaub, dann fallen uns Sonne, Meer oder Berge ein – und in diesem Jahr hoffentlich eine Auszeit, ohne Corona. Denn Reisen ist zwar in vielen Ländern dieser Welt wieder möglich, das Coronavirus allerdings bleib vorerst trotzdem weiterhin Teil unseres Alltags. Ein bisschen Planung für den Fall der Fälle kann auf jeden Fall sehr hilfreich sein, zumal wenn es in Länder geht, in denen die Gesundheitsversorgung nicht so ganz auf europäischem Stand ist, deren Sprache man nicht versteht und in denen oft abweichende Corona-Regeln gelten. Auf jeden Fall sollte man sich vor Reiseantritt über die lokalen Bestimmungen informieren. Und in Zeiten von CoViD19 gibt es noch ein paar Extras zu beachten:

Weiterlesen

Mit richtiger Ernährung länger leben – geht das?

Die Suche nach Quellen ewiger Jugend und langem Leben begleitet die Menschheit seit Jahrhunderten. Zumindest für Langlebigkeit glauben Wissenschaftler einen sehr starken Faktor gefunden zu haben: die richtige Ernährung.

Sie lässt sich im Gegensatz zu Genen oder bestimmten Lebensumständen beeinflussen. Dabei geht es zunehmend nicht nur darum, was in welcher Menge und Qualität auf den Teller kommt – sondern auch um das Wann.

Weiterlesen

Wie schwer kann uns die Corona-Variante BA.2 treffen?

Corona-Regeln werden in Deutschland gelockert, der Frühling naht. Allerdings wächst seit Wochen der Anteil eines anderen Omikron-Subtyps stärker als bisher: BA.2.

Wodurch kennzeichnet sich dieser Subtyp und wie könnte dieser die Entwicklung in Deutschland beeinflussen?

Der Anteil der wohl noch leichter übertragbaren Omikron-Untervariante BA.2 wächst seit Jahresbeginn kontinuierlich. Auf 38 Prozent beziffert ihn das Robert Koch-Institut (RKI) am Donnerstag (3. März). Die Angabe bezieht sich aber auf vorletzte Woche.

Falls BA.2 nicht aktuell schon dominiert, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis es soweit ist. Auch die bundesweite 7-Tage-Inzidenz stieg zuletzt wieder.

Weiterlesen

Zu Hause mit dem Virus: Leichte Corona-Symptome selbst behandeln


Die Infektionszahlen steigen mal wieder steil an, und mit der neuen Variante wird eine Ansteckung erstmal wahrscheinlicher, weil sie schneller und leichter übertragbar ist. Die gute Nachricht dabei ist: In den allermeisten Fällen scheint die gefürchtete Infektion mit Sars CoVid19 einen Verlauf wie eine mittelschwere Erkältung zu nehmen – Husten, Schnupfen, vielleicht etwas erhöhte Temperatur, aber das war es dann vielfach auch schon.

Weiterlesen